Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren 66.000 Einwohnern/Einwohnerinnen als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht zusätzlich durch ihre Nähe zu den Niederlanden. Als Stadt im Wandel mit interessanten, spannenden und herausfordernden Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung 3.1 - "IT-Betrieb und Schulsupport" - im Sachgebiet 3.1.1  "Schulsupport" eine/n

  

 IT-Schulsupport-Mitarbeiter/in (m/w/d)

für eine auf zwei Jahre befristete Einstellung und der anschließenden Möglichkeit der unbefristeten Weiterbeschäftigung bei entsprechender Übernahme der Stelle in den Stellenplan.

Ihre künftigen Kernaufgaben:

  • Unterstützung des bestehenden Teams beim Support der städtischen IT-Infrastruktur der Schulen
  • 1st, 2nd – und 3rd-Level-Support mit Unterstützung eines Helpdesk-Systems und Fernwartungstools
  • Aktive Weiterentwicklung der bestehenden IT-Landschaft unter Einhaltung geltender Vorschriften zur IT-Sicherheit
  • Auswahl und Beschaffung neuer Hard- und Software
  • Installation und Konfiguration verschiedener Systeme (Server, Clients, Netzwerke, TK-Anlagen, mobile Endgeräte, MDM)
  • Fehleranalysen und –behebung (Server, Clients, Netzwerke, TK-Anlagen, mobile Endgeräte, MDM)
  • Entwurf und Umsetzung von Prozessoptimierungen
  • Erstellung und Pflege von Konzepten und Dokumentationen
  • Betreuung von Auszubildenden für den Beruf Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration
    • Betreuung von Praktikanten

        Wir bieten Ihnen:

        • eine auf 2 Jahre befristete Vollzeitstelle mit Aussicht auf eine unbefristete Übernahme in einem sicheren Arbeitsumfeld
        • eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldungsgruppe A9 LBesG
        • Angebote der Gesundheitsförderung (u.a Betriebssportgemeinschaften, Urban Sports, Energiemassagen sowie Rückenschule)
        • betriebliche Altersvorsorge 
        • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
        • spannende, anspruchsvolle Aufgaben in einem dynamischen Team von IT-Fachkräften im abwechslungsreichen, kommunalen IT-Umfeld
        • eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten Team
        • einen Jahresurlaub von 30 Tagen sowie weitere Vorzüge des TVÖD
        • Cafeteria mit wechselnden Frühstücks- und Mittagsangeboten

        Ihr Profil:

        • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) mit der Fachrichtung Systemintegration oder ein abgeschlossenes Informatikstudium bzw. eine vergleichbare Qualifikation
        • fundierte Kenntnisse mit Microsoft Windows-Systemumgebungen sowie Linux-Systemen (Ubuntu), (Microsoft- und Linux-Zertifizierungen sind von Vorteil)
        • den Besitz des Führerscheins Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs
        • Einsatzfreude, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie eine hohe Sozialkompetenz
        • hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
        • hohes Maß an Service- und Kundenorientierung
        • eine engagierte, gewandte Persönlichkeit mit hoher Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
        • wünschenswert: Grundkenntnisse im IT-Service-Management (z.B. Erfahrung im Helpdesk- und Hotlinebetrieb, Erfahrung im Umgang Helpdesk-Systemen)
        • routinierter Umgang und tiefgehende Kenntnisse mit den Produkten aus dem Microsoft Office Paket
        • sicheres Auftreten, selbstständiges und innovatives Arbeiten, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit im Umgang mit unseren Kunden
        • gute Sprachkenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift)

        Sie fühlen sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 04.05.2025 per Online-Formular zu.

        Wir freuen uns auf Sie!

        Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

        ⇒ Frau Jana Kalwa - Abteilungsleiterin IT-Betrieb und Schulsupport - Tel. 02271/89-354
        ⇒ Herr Christian Pompetzki - Sachgebietsleiter Schulsupport - Tel. 02271/89-486
        ⇒ Frau Sabine Jordans - Personalsachbearbeiterin - Tel. 02271/89-475

        Hinweise: Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter (m/w/d) geeignet und grundsätzlich in Teilzeitstellen teilbar. Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerber/innen werden begrüßt. Auch anonymisierte Bewerbungen sind erwünscht und werden im Auswahlverfahren gleichberechtigt berücksichtigt.

         
         

         

        Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung