Die Kreisstadt Bergheim (66.000 Einwohner), ein bedeutendes Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung 5.3 - "Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern" einen/eine
Dipl. Sozialpädagogen/-in bzw. Dipl. Sozialarbeiter/-in (m/w/d)
(Bachelorabschluss in sozialer Arbeit) oder vergleichbarer Abschluss
für den Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung.
Ihr künftigen Kernaufgaben:
- Durchführung von ambulanten Hilfen zur Erziehung gem. §27 SGB VIII ff. in Form der Sozialpädagogischen Familienhilfe, der Erziehungsbeistandschaft, des ambulant betreuten Wohnens und von ambulanten Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII
- Sozialpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- am Hilfeplan gem. § 36 SGBVIII orientierte Betreuungsmaßnahmen und Dokumentation
- Verbesserung von Entwicklungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen und der familiären Beziehungen durch lösungsorientierte Beratung des Familiensystems
- Unterstützung der zu betreuenden Familien bei der Bewältigung des Familienalltags in Form von aufsuchender, begleitender und aktivierender Hilfe
- Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe
- Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden im Interesse der betreuten Familie
- Konzeption und Durchführung von gruppenpädagogischen Angeboten für die betreuten jungen Menschen und deren Familien
-
Vorbereitung und Durchführung einer jährlichen Familienfreizeit für die in Betreuung befindlichen Familien
- Beteiligung an Hilfeplangesprächen
- Teilnahme an Supervision, Fall- und Teambesprechungen
Wir bieten Ihnen:
- befristete Voll- und Teilzeitstellen
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE
-
regelmäßige kollegiale Beratung und Supervision
- ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Arbeitsfeld ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten multiprofessionellen Team
- intensive, persönliche Einarbeitung
ein hohes Maß an Selbständigkeit
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Homeoffice/Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
- Angebote der Gesundheitsförderung (u.a. Betriebssportgemeinschaften, Firmenfitness über Urban Sports Club)
Ihr Profil:
- Sozialpädagoge*in, Pädagoge*in, Sozialarbeiter*in (B.A., M.A) oder vergleichbarer Abschluss
- Sicherheit im Umgang mit sozialpädagogischen Handlungsansätzen und Methoden
- Erfahrungen in der Beratung von jungen Menschen sind wünschenswert
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft mit unterschiedlichen Zielgruppen, Kooperationspartnern und Institutionen zusammen zu arbeiten
- wertschätzende und lösungsorientierte Grundhaltung
- routinierter Umgang mit Standardsoftware (Word, Excel)
- Führerschein Klasse B und Einsatz eines privaten PKWs zu dienstlichen Zwecken gegen Kilometerentschädigung
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per Online-Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Herr Johannes Maier - Abteilungsleitung, Tel. 02271/89-520
⇒ Frau Marisa Zitzmann-Bintz - Sachgebietsleitung IV, Tel. 02271/89-126
⇒ Herr Philipp Kraus - Personalsachbearbeiter, Tel. 02271/89-144