Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren 66.000 Einwohnern/Einwohnerinnen als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht zusätzlich durch ihre Nähe zu den Niederlanden. Als Stadt im Wandel mit interessanten, spannenden und herausfordernden Aufgaben, bieten wir zum 01.09.2024 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek
(m/w/d)

an.

Die Stadtbibliothek im MEDIO.RHEIN.ERFT zählt pro Jahr mehr als 80.000 Besucher und ca. 250.000 Entleihungen. Sie bietet ein umfangreiches, kundenorientiertes und aktuelles Medienangebot. Die Stadtbibliothek ist Partnerin im Bildungsnetzwerk der Stadt und engagiert sich in verschiedenen Projekten. Sie ist Modellbibliothek im Projekt „Lernort Bibliothek“ des Landes NRW und Mitglied im Verbund „Onleihe-Erft“. Sie greift aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen auf und setzt diese in der Bibliothek professionell und zukunftsorientiert um.

Ihre Aufgaben:

  • Kreatives Mitwirken an neuen Entwicklungen in der Bibliothek
  • Mitarbeit in den Social-Media-Kanälen der Stadtbibliothek
  • Medienbeschaffung, -bearbeitung und -ausleihe
  • Mitarbeit im Bereich Eventmanagement, Gaming und Robotik
  • Beratung der Bibliothekskundinnen und -kunden
  • Allgemeine und bibliotheksspezifische Verwaltungsarbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • Eine dreijährige praxisorientierte Ausbildung in einer modernen Stadtbibliothek
  • Eine abwechslungsreiche Arbeit im Zentrum der Kreisstadt Bergheim
  • Mitarbeit in einem jungen motivierten Team
  • Ein familiäres Umfeld mit einem unterstützenden Miteinander
  • Gute Übernahmechancen nach Beendigung der Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung mit rund. 1.100 € brutto monatlich

Ihr Profil:

  • Fachoberschulreife oder ein höherer Schulabschluss
  • Freundlich, engagiert und teamfähig
  • Offenes und aufgeschlossenes Auftreten sowie Spaß im Umgang mit Menschen
  • Routinierter Umgang mit Standardsoftware
  • Organisationstalent und sehr kreativ

Bewerbungsverfahren

Nach Eingang Ihrer digital eingereichten Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.

Nach Sichtung Ihrer Unterlagen, werden Sie, sofern eine entsprechende Eignung vorliegt, zu einem online Einstellungstest eingeladen. Hierfür erhalten Sie eine Bearbeitungszeit von 2 Wochen.

Wenn dieser Test erfolgreich war, wird ein Vorstellungsgespräch inklusiver Selbstpräsentation vor unserer Auswahlkommission (5-8 Personen) stattfinden. Zu unserer Auswahlkommission gehört u.a. der Personalrat und die Gleichstellungsbeauftragte.

Damit ist das Bewerbungsverfahren abgeschlossen und die Entscheidung wird zeitnah bekannt gegeben.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 30.11.2023 über das Online-Formular.

Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Werner Wieczorek – Abteilungsleiter „STADT.BIBLIOTHEK“, Tel. 02271/89-368
⇒ Philipp Kraus – Ausbildungsleiter, Tel. 02271/89-144


 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung