Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren 66.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht zusätzlich durch ihre Nähe zu den Niederlanden und Belgien. Als Stadt im Wandel mit interessanten, spannenden und herausfordernden Aufgaben sucht der Fachbereich 5 "Jugend und Bildung" und hier die Abteilung 5.5 "Jugendförderung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dipl. Sozialpädagoginnen / Dipl. Sozialpädagogen bzw.
Dipl. Sozialarbeiterinnen / Dipl. Sozialarbeiter (m/w/d)
(Bachelorabschluss in sozialer Arbeit)
Ihr künftiges Aufgabenfeld:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von kontinuierlichen und projektorientierten Maßnahmen in den Handlungsfeldern Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§§ 11 - 14 SGB VII), insbesondere:
- mobile / aufsuchende Jugendarbeit
- Präventionsprojekte
- Kooperationen mit Schulen, freien Trägern sowie Jugendverbänden
- Beratung von freien Trägern, Jugendverbänden, Kindern, Jugendlichen, Eltern oder Gewerbetreibenden
zu Fragen der Jugendhilfe / Jugendförderung
- Initiierung, Moderation und Teilnahme an Arbeitskreisen
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Wir bieten Ihnen:
- zwei unbefristete Vollzeitstellen
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
- Gesundheitsmanagement (u.a. Betriebssportgemeinschaften, Urban Sports Club i.H.v. 14,90 € monatlich)
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
- vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 6,65 € monatlich
- betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
- eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten Team
- gute Vereinbarkeit von Leben, Beruf und Familie
Ihr Profil:
-
abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik inklusive staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Studienabschluss (Diplom / Bachelor / Master)
- routinierter Umgang mit Standardsoftware sowie elektronischen Kommunikationsmitteln (Social Media)
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft den privaten PKW zeitweise gegen entsprechende Kilometerentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
- Teamfähigkeit, Innovationsstärke, Flexibilität sowie soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenz
- Organisationstalent und administrative Fähigkeiten
-
hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung in den Handlungsfeldern der Jugendförderung sowie in den Abläufen der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert
- Bereitschaft den Dienst auch bedarfsorientiert in den Abendstunden, an Wochenenden sowie in den Ferienzeiten zu leisten
-
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 22.10.2023 per Online-Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Robert Vercoulen - Abteilungsleiter "Jugendförderung", Tel. 02271/89-531
⇒ Lisanne Macha - Personalsachbearbeiterin, Tel. 02271/89-878