Die Entwicklungsgesellschaft Bergheim gemeinnützige GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Kreisstadt Bergheim sowie eines örtlichen Beschäftigungsträgers. Im Auftrag der Kreisstadt Bergheim führen wir im Stadtteil Quadrath-Ichendorf die Gesamtentwicklungsmaßnahme „INSEK 2025 Quadrath-Ichendorf“ durch.

Zur Durchführung der Entwicklungsmaßnahme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen
 

Quartiersmanager/ in (m/w/d)

für die Aufgabengebiete Bauen/Planung/Stadtteilkoordination

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit als Quartiersmanager/in und Moderator/in (m/w/d) für den Gesamtprozess. Der Arbeitsschwerpunkt in einem interdisziplinären Team liegt auf der Umsetzung des beschlossenen Integrierten Städtebaulichen Handlungskonzeptes 2025 für den Ortsteil Quadrath-Ichendorf. Dies umfasst die Bereiche Planen und Bauen, Verkehr und Infrastruktur sowie Wohnen, Wohnumfeldverbesserung und Freizeit. Ein weiterer Schwerpunkt wird die intensive Bürger- und Akteursbeteiligung sein.

In allen Handlungsfeldern kommt einem aufeinander abgestimmten gesamtkontextualen Handeln besondere Bedeutung zu. Die Planungen der sich aus dem Integrierten Städtebaulichen Handlungskonzept ergebenen investiven Projekte sind bereits gestartet. Die Aufgabe der Stelle besteht insbesondere darin, die begonnenen Planungsstände entsprechend aufzugreifen und die einzelnen Projektumsetzungen einzuleiten und final umzusetzen. Ferner ist die ständige Weiterentwicklung und Anpassung der Konzepte an sich ändernde Umstände zu berücksichtigen. Hierzu arbeiten wir eng mit den Vereinen, Akteuren und Institutionen im Stadtteil sowie mit den Fachstellen der Kreisstadt Bergheim zusammen.

Ihre künftigen Kernaufgaben 

  • Mitwirkung bei der Umsetzung des INSEK 2024 für den Ortsteil Quadrath-Ichendorf
  • Bearbeitung der Themenbereiche Planen und Bauen, Verkehr und Infrastruktur, Wohnen, Wohnumfeldverbesserung und Freizeit
  • Intensive Bürger- und Akteursbeteiligung sowie Moderation der entsprechenden Prozesse
  • Sicherstellung eines aufeinander abgestimmten Handelns im Gesamtzusammenhang
  • Weiterentwicklung und Anpassung der Konzepte an sich verändernde Rahmenbedingungen
  • Initiierung und Begleitung der Projektumsetzungen aus dem Handlungskonzept
  • Beachtung und praktische Umsetzung der geltenden bautechnischen Vorschriften in der Landschaftsarchitektur und im Landschaftsbau
  • Kooperation mit Vereinen, Akteuren und Institutionen im Stadtteil
  • Verantwortung für Budgetplanung und -kontrolle
  • Zusammenarbeit mit Fachstellen der Kreisstadt Bergheim
  • Sicherstellung des Monitorings und der Evaluation der umgesetzten Maßnahmen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der Projektfortschritte
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Handlungs- und Sachberichten
    • Vorbereitung und Begleitung von Beteiligungsveranstaltungen und -prozessen


    Wir bieten Ihnen:

    • Eine befristete Teilzeitstelle (19,5 Std.) bis zum 30.06.2029
    • Eine Eingruppierung bis nach Entgeltgruppe 11 TVöD

    Ihr Profil:

    • abgeschlossenes Studium (Diplom, Master, Bachelor) der Fachrichtung Raumplanung, Städteplanung oder Landschaftsarchitektur mit Schwerpunkt Städtebau/Landschaftsbau und/oder Quartiersmanagement
    • Bewerberinnen und Bewerber, welche über vergleichbare Berufsabschlüsse verfügen oder deren Qualifikation sich durch die Kombination eines anderen Fach-bzw. Hochschulabschlusses in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung und entsprechenden Referenzen in ähnlichen Aufgabenbereichen herleiten lässt, werden ausdrücklich zur Einreichung ihrer Bewerbungsunterlagen motiviert.
    • gute Kenntnisse in Planungs- und Bauabläufen verbunden mit einer schnellen Auffassungsgabe, Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
    • erste Berufserfahrung in der Abwicklung von Hochbaumaßnahmen wünschenswert
    • Kenntnisse im Bereich der HOAI, öffentlichen Ausschreibungen und Vergaberecht sowie einschlägiger Vorschriften und Richtlinien (z. B. VOB, DIN, UVgO) wünschenswert

    Ein besonders hohes Maß an Eigenmotivation zur selbständigen Entwicklung der inhaltlichen Ausgestaltung der Ziele wird vorausgesetzt. Neben den o. g. unabdingbar notwendigen Einstellungsvoraussetzungen sind Erfahrungen in der Projektplanung und Umsetzung, sehr hohe kommunikative und analytische Kompetenz, Begeisterungs- sowie Team-, Kritik- und Konfliktfähigkeit als auch Empathie und Überzeugungsfähigkeit Voraussetzungen. Routinierter Umgang mit Standardsoftware wird vorausgesetzt.

    Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 19.03.2025 per Online-Formular.

    Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:

    ⇒ Jan Schnorrenberg, Geschäftsführer (Tel.: 02271-89 209) Jan.Schnorrenberg@eg-bm.de

    ⇒ Arben Baftijari, Projektleiter u. Prokurist (Tel.: 02271-89 214) Arben.Baftijari@eg-bm.de


     

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung