Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren 66.000 Einwohnern/Einwohnerinnen als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht zusätzlich durch ihre Nähe zu den Niederlanden. Als Stadt im Wandel mit interessanten, spannenden und herausfordernden Aufgaben, suchen wir jährlich zum 01. September
Gemäß des am 01. Januar 2014 in Kraft getretenen Notfallsanitätergesetzes, in Verbindung mit dem Rettungsgesetz NRW in ihren jeweils aktuellen Fassungen sind Rettungstransportwagen künftig mit Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern zu besetzen.
Um den zukünftigen Bedarf an Personal mit der Qualifikation Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter zu decken, ist geplant, mehrere Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter in einer 3jährigen Vollausbildung auszubilden.
Mindestens mittlerer Schulabschluss oder einen diesem gleichwertigen Schulabschluss
Alternativ: Hauptschulabschluss oder einen diesem gleichwertigen Schulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. Der praktische Teil der Ausbildung wird in der Feuer- und Rettungswache der Kreisstadt Bergheim, den dezentralen Rettungswachen Niederaußem, Niederembt, Bedburg und Kirchherten sowie geeigneten Krankenhäusern in der näheren Umgebung durchgeführt.
Die theoretische Ausbildung findet an der Schule für Notfallmedizin und Rettungswesen der Kreisstadt Bergheim statt. Die Ausbildungsabschnitte werden in Blockform aufeinanderfolgend absolviert.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per online Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Herr Marcus Mörs - Abteilungsleitung Feuerwehr/Rettungsdienst, Tel. 02271/7616-121
⇒ Herr Thomas Junggeburth - Ausbildung Feuerwehr/Rettungsdienst, Tel. 02271/7616170
⇒ Herr Philipp Kraus - Ausbildungsleiter, Tel. 02271/89-144