Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren 66.000 Einwohnern/Einwohnerinnen als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht zusätzlich durch ihre Nähe zu den Niederlanden und Belgien. Als Stadt im Wandel mit interessanten, spannenden und herausfordernden Aufgaben ist im Fachbereich 4 "Ordnung" in der Abteilung 4.1 "Ordnung und Gewerbe" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
als Überwachungskraft (m/w/d) für das Aufgabengebiet Unterbringung
zu besetzen.
Ihre künftigen Kernaufgaben:
- Überwachung der städtischen Asyl- und Obdachlosenunterkünfte, hierbei Zutritts- und Aufenthaltskontrollen, strikte Überwachung der Einhaltung der Hausordnung
- Transport und Unterbringung von Obdach- und Wohnungslosen sowie zugewiesenen Migranten/innen in vorübergehende Notunterkünfte
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Vollzeitstelle
- eine Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 6 TVöD zuzüglich der tariflich festgelegten Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
- Angebote der Gesundheitsförderung (u.a. Betriebssportgemeinschaften, Firmenfitness über Urban Sports Club)
- betriebliche Altersversorgung
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten Team
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung
Ihr Profil:
- Sie verfügen über:
- einen abgeschlossenen Haupt- oder Realschulabschluss
und zusätzlich
- über eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit mehrjähriger Berufserfahrung
oder
- über eine IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO mit mehrjähriger Berufserfahrung
oder
- über eine mehrjährige Berufserfahrung in einem anderen kommunalen/städtischen Ordnungsdienst
-
Sie haben die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Einsatzfreude, Teamfähigkeit, Flexibilität, ein sicheres Auftreten.
Zudem sind erweiterte Sprachkenntnisse vorteilhaft.
-
Das Aufgabengebiet erfordert eine hohe physische und psychische Belastbarkeit, verbunden mit uneingeschränkter körperlicher und gesundheitlicher Eignung für diesen Überwachungs-dienst.
-
Erwartet werden Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und ein erhebliches Durch-setzungsvermögen.
-
Der Besitz des Führerscheins der Klasse B und die Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke werden vorausgesetzt.
-
Ein routinierter Umgang mit Standardsoftware, wie Word und Excel wird ebenfalls vorausgesetzt.
Ihr Einsatz erfolgt nach einem festgelegten Dienstplan, auf der Grundlage eines Schichtdienstmodells im Spät- und Nachtdienst, auch an den Wochenenden, bei einer regelmäßigen Arbeitszeit (einschl. Bereitschaftszeiten) von 48 Stunden pro Woche. Die zeitliche Verfügbarkeit und die Flexibilität sind unabdingbare Voraussetzungen, da auch auf kurzfristig notwendige Veränderungen der Einsatzzeiten reagiert werden muss.
Das Tragen von uniformierter Dienstkleidung - und bedarfsorientiert Schutzkleidung - ist verpflichtend.
Die Durchsetzung von Zwangsmaßnahmen mit Hilfsmitteln der körperlichen Gewalt wird zur Wahrnehmung der Aufgaben - auf abgestimmter Basis - notwendig sein. Ein- und Unterweisungen sowie regelmäßige Vollzugstrainings sind vorgesehen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis zum 03.10.2023 per Online-Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Herr Ralf Pantel - Abteilungsleiter 4.1 "Ordnung und Gewerbe" Tel. 02271/89-402
⇒ Herr Marcel Schmitter - Abteilung 3.2 "Personal" Tel. 02271/89-215