Die Kreisstadt Bergheim mit 13 Kindertageseinrichtungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Heilpädagogin / einen Heilpädagogen (m/w/d)
Was Sie an der Kreisstadt Bergheim als Ihrem zukünftigen Arbeitgeber schätzen werden:
-
eine unbefristete Vollzeitstelle
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S8b TVöD-SuE
-
- kontinuierliche und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vermögenswirksame Leistung i. H. v. 6,65 € monatlich
- vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten durch das Einbringen von individuellen Stärken
- Gesundheitsmanagement (u.a. Urban Sports Club für 14,90 € monatlich)
-
betriebliche Altersvorsorge
-
gute Vereinbarkeit von Leben, Beruf und Familie
- eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten Team
-
kontinuierliche Begleitung bei der Teamentwicklung durch Coaching und Supervision
- eigenständiges, gruppenübergreifendes Arbeiten im Rahmen der inklusiven Frühförderung und Entwicklungsbegleitung
- intensive fachliche Begleitung bei der Erarbeitung heilpädagogischer Handlungskonzepte, Elternbegleitung und -beratung sowie der Weiterentwicklung von inklusiven Strukturen in der Kindertageseinrichtung
- fachlicher Austausch im Arbeitskreis Heilpädagogik und Inklusion
- die Übernahme der Kosten und die Organisation von Fortbildungen und Seminaren zu aktuellen Themen aus dem heilpädagogischen Handlungsfeld Kindertageseinrichtung
Was die Kreisstadt Bergheim als Ihr zukünftiger Arbeitgeber an Ihnen schätzt:
- eine Qualifikation als Heilpädagogin / Heilpädagoge
- eine positive heilpädagogische Grundhaltung
- Kenntnisse in der Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation
-
ressourcenorientierte inklusive Entwicklungsförderung
- Arbeiten mit dem Förder- und Teilhabeplan ICF-CY
- Erstellen von Entwicklungsberichten
- Bereitschaft, sich in bestehende Strukturen und Konzepte einzufinden und diese mit Sach- und Fachkenntnis zukunftsorientiert weiterzuentwickeln
- Beratung der pädagogischen Fachkräfte bei Entwicklungsauffälligkeiten und -beeinträchtigungen, Krankheits- und Behinderungsbildern
-
Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- eine wertschätzende Beratung- und Begleitung der Erziehungsberechtigten
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Loyalität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per Online-Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Christina Schmitz - Abteilungsleiterin "Kinder- u. Familienförderung", Tel.: 02271/89-569
⇒ Gerlinde Maier - Fachberatung städt. Kitas, Tel.: 02271/89-386
⇒ Lisanne Macha - Personalsachbearbeiterin, Tel.: 02271/89-878